
Neuigkeiten
Hoher Besuch an unserem BioFach-Messestand
Unsere Nürnberger Umweltreferentin Britta Walthelm hat den Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir beim Eröffnungsrundgang der BioFach am 26.07.2022 an unserem Gemeinschaftsstand mit der BioMetropole Nürnberg empfangen und viel über bio-regionale Wertschöpfung in Nürnberg erzählt.
Franken-Gemüse neutralisiert seine Treibhausgase
„Um keine wertvolle Zeit im Wettlauf mit der Klimakrise zu verlieren und die EU-weite Strategie zur Klimaneutralität bis 2050 zu erfüllen, haben wir uns für eine kurzfristige Erstmaßnahme im Rahmen einer Kompensationszahlung entschlossen. Somit hat Franken-Gemüse Knoblauchsland eG auf unternehmensebene seine Treibhausgasemissionen seit Juni 2022 erfolgreich neutralisiert.“
Initiative „30 für 30“
Das Projekt GemüseWert wurde in der ersten Runde der Initiative „30 für 30“ als eines von fünf Leuchtturmprojekten ausgewählt. Der Wettbewerb, finanziell unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und federführend von der Alp Bayern umgesetzt, zeichnet Engagement aus, das die bio-regionale Ernährung in Bayern mit modernen Konzepten voranbringt. Dieser Erfolg zeigt, dass sich frische Ideen und großer Einsatz lohnen: Das Nürnberger Knoblauchsland beheimatet bereits einige Bio-Bauern und es sollen noch weitere Betriebe „bio“ werden.
Termine & Veranstaltungen
Bio Erlebnistage
Sonntag, 18.09. - Entdecken Sie bei einer geführten Tour durch die Lagerhallen, die im Juni 2022 neu gegründete Erzeugergenossenschaft Franken-Gemüse Bio eG, die „Gemüsekammer des Knoblauchslandes“. Im Anschluss geht es (gerne) mit dem Fahrrad ins benachbarte malerische Örtchen Kraftshof mit der imposanten Wehrkirche, wo Sie dann einen unserer 8 Bio-Mitgliedsbetriebe, den Bioland Gemüsebaubetrieb Dworschak & Sohn, kennenlernen werden.
Erfahren Sie mehr »Das bieten wir Ihnen…

Exkursionen zu unseren Genossenschaftsmitgliedern und Gemüsebaubetrieben im Knoblauchsland

Erlebnistouren & Betriebsbesichtigungen entlang der Wertschöpfungskette

Webinare, Workshops & Kochevents zum Thema Öko-Landbau & regionale Wertschöpfung